Laser-Haarentfernung Hautarzt

vom 10.07.2025

Ob Achseln, Beine oder Bikinizone – wer keine Lust mehr auf eine ständige Rasur oder Epilation hat, kann mittels fortschrittlicher Lasermethoden dauerhaft für glatte, haarfreie Haut sorgen. Denn hier wird das Problem genau dort angepackt, wo es entsteht: direkt an den Haarwurzeln. Übermäßiger oder unerwünschter Haarwuchs wird durch die gezielte, schmerzarme und hautschonende Verödung der Haarwurzeln langfristig gestoppt – eine Enthaarung, bei der man nicht wieder darauf wartet, dass die Haare nachwachsen und man wieder mit dem Rasieren oder Epilieren beginnt. Aber wo kann ich meine Haare dauerhaft entfernen lassen? Ist die Laser-Haarentfernung beim Hautarzt oder in einem spezialisierten Fachzentrum für dauerhafte Haarentfernung zu empfehlen? Wir klären auf.

Welche Körperstellen können mit der Laser-Haarentfernung beim Hautarzt behandelt werden?

Für viele Menschen ist die Entfernung unerwünschten Haarwuchs nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch eine spürbare Erleichterung im Alltag. Ob im Fachzentrum oder beim Dermatologen – die Laser-Haarentfernung kann an den meisten Körperstellen durchgeführt werden, an denen störende Körperbehaarung auftritt. Dazu zählen Achseln, Bikinizone, Beine, Rücken, Brust sowie das Gesicht (z.B. die Entfernung eines Damenbartes an Kinn oder Oberlippe). Auch schwer zugängliche oder empfindliche Bereiche wie der Intimbereich können mit modernen Lasersystemen effektiv behandelt werden.

Entdecken Sie alle Anwendungsbereiche der simplyhairless Fachzentren!

Technologien zur Laser-Haarentfernung: Hautarzt und Fachzentrum

Kombigeräte in der Hautarztpraxis

Um unerwünschte Behaarung dauerhaft zu entfernen, kommen unterschiedliche Lasertechnologien zum Einsatz. In Hautarztpraxen werden häufig Kombigeräte verwendet, die nicht ausschließlich für die Haarentfernung, sondern primär für andere dermatologische Behandlungen, wie das Entfernen der obersten Hautschicht zur Narbenbehandlungen (Ablative Laserbehandlung) oder zur Verödung von Besenreisern geeignet sind. Da die Nachfrage nach Laser-Haarentfernung beim Hautarzt oft geringer ist, lohnt sich die Investition in hochmoderne Speziallaser für viele Ärzt:innen nicht. Die Geräte sind daher mitunter älter oder weniger spezialisiert.

Spezialtechnologie im Fachzentrum

Fachzentren, die sich ausschließlich auf die Laser-Haarentfernung spezialisiert haben, sind hier im Vorteil. Sie investieren gezielt in verschiedene moderne Lasersysteme, die optimal auf unterschiedliche Haar- und Hauttypen abgestimmt sind. Bei simplyhairless kommen beispielsweise vier verschiedene Technologien zum Einsatz, die explizit für die Haarentfernung entwickelt wurden. Dadurch kann auf individuelle Bedürfnisse optimal eingegangen und ein besonders sicheres sowie wirksames Ergebnis erzielt werden.

Haarwachstum stoppen: Körperhaare von Profis entfernen lassen

Gelegentliche Haarentfernung durch medizinisches Fachpersonal

In der Hautarztpraxis liegt der Schwerpunkt auf der Diagnose und Behandlung von Hauterkrankungen, Hautkrebsvorsorge und weiteren medizinischen Leistungen. Das Lasern unerwünschten Haarwuchses stellt nur eine Zusatzleistung dar und wird oft unregelmäßig und weniger häufig durchgeführt. Üblicherweise führen die Dermatolog:innen die Behandlung nicht selbst aus. Mitarbeiter:innen der Praxis erhalten eine kurze Einweisung und führen die Behandlung bei Bedarf durch.

Lasertherapie von routinierten, NiSV-zertifizierte Expert:innen

Das Team von simplyhairless besteht aus erfahrenen Expertinnen, die täglich nicht anderes machen, als sich um die professionelle Laser-Haarentfernung zu kümmern. Diese Vielzahl der Behandlungen, die täglich durchgeführt werden, spiegelt sich in der immensen Erfahrung wieder. Das Fachzentrum simplyhairless ist für seine Spezialisierung und hohe Qualität bekannt – sowohl bei unseren Kund:innen als auch bei Dermatologen. Viele Hautärzte empfehlen ihren Patient:innen beim Wunsch der Haarentfernung mit Laserlicht die Behandlung in unserem Fachzentrum.

Wohlfühlen statt Hektik in der Arztpraxis

Jeder kennt den oft hektischen Alltag in einer Arztpraxis. Zeit ist dort das wertvollste Gut. Die Belegung der Behandlungsräume ist streng limitiert und wird bis auf die Minute getaktet. Die Laser-Haarentfernung beim Hautarzt stellt eine weitere Bindung von knappen Ressourcen dar.

In den simplyhairless Fachzentren nehmen wir uns Zeit für Individualität unserer Kundschaft. Bevor die Behandlung startet, werden in einem einstündigen, kostenlosen Beratungsgespräch die individuellen Bedürfnisse und Voraussetzungen in Ruhe besprochen. Jede einzelne Behandlung beginnt mit ausführlichen Gesundheitsfragen und endet mit Empfehlungen für die Zeit bis zum nächsten Termin. Begleitet wird die Behandlung von frischer Frotteewäsche anstatt Vlies von der Rolle und auf Wunsch angenehmen Gesprächen oder entspannter Musik im Hintergrund. Ein oder mehrere kostenlose Kontrolltermine runden das Wohlfühlerlebnis ab.

Laser Haarentfernung beim Hautarzt: Wie viele Sitzungen sind notwendig?

Um alle Haarfollikel nachhaltig zu entfernen sind mehrere Sitzungen erforderlich. Denn die Haare befinden sich in unterschiedlichen Wachstumsphasen und die Laserenthaarung funktioniert nur auf Haaren in der aktiven Wachstumsphase. Wie viele Sitzungen letztendlich notwendig sind, hängt von Ihrem Haut- und Haartyp, sowie der behandelten Körperregion ab. In der Regel sind sechs bis zehn Sitzungen erforderlich, um eine dauerhaft Haarfreiheit zu erlangen. Die Behandlungsdauer beträgt je Sitzung je nach Anwendungsbereich wenige Minuten bis über eine Stunde. Witere Informationen finden Sie in unserem Blogartikel Laser haarentfernung - wie oft?

FAQ – Laser Haarentfernung Hautarzt

Wird die Laser-Haarentfernung beim Hautarzt von einem Dermatologen durchgeführt?

In Hautarztpraxen wird die Laserbehandlung meist nicht direkt vom Arzt oder der Ärztin durchgeführt, sondern von geschulten Mitarbeiter:innen nach einer kurzen Einweisung. Bei simplyhairless übernimmt unser speziell ausgebildetes, NiSV-zertifiziertes Fachpersonal die Behandlung.

Ist eine dauerhafte Haarentfernung gefährlich?

Bei fachgerechter Durchführung gilt die Laser-Haarentfernung beim Hautarzt und im Fachzentrum als sehr sicher und schonend. Haare werden gezielt entfernt, ohne dabei anderes Gewebe zu schädigen. Ob heller oder dunkler Haar- und Hauttyp – die Behandlung wird individuell angepasst. Werden erforderliche Regeln, wie Ruhephase und der Verzicht der Laserepilation auf gebräunter Haut eingehalten, können Nebenwirkungen wie Verbrennungen vermieden werden. Leichte Rötungen sind möglich und klingen aber schnell wieder ab. Zum Teil sind diese Hautirritationen sogar gewünscht und ein positives Behandlungsmerkmal.

Wird die Laser-Haarentfernung beim Hautarzt von der Krankenkasse bezahlt?

Unabhängig davon, ob Sie die Laser-Haarentfernung beim Hautarzt oder in unserem Fachzentrum durchführen lassen, werden die Behandlungskosten von der Krankenkasse nur in seltenen Fällen übernommen. Vor einer eventuellen Kostenübernahme ist ein langwieriges Antragsverfahren notwendig. In der Regel werden nur bestimmte medizinische Indikationen wie z.B. Penoidaufbau bei der Geschlechtsangleichung. Behandlungen im Gesicht bei Transgender Barthaarentfernung mit der Nadelepilationsbehandlungen werden in einigen Fällen übernommen. Diese sind oft schmerzhaft, wenig effektiv und weisen ein hohes Narbenrisiko auf.

Wie viel kostet die Laser-Haarentfernung beim Hautarzt?

Die Kosten für die Laserepilation variieren je nach Körperbereich und Anzahl der Sitzungen. Krankenkassen übernehmen die Kosten meist nur bei medizinischer Notwendigkeit, etwa für Nadelepilation im Gesicht bei Transgender-Patienten. Laserbehandlungen werden nur in sehr speziellen Fällen erstattet.