Wie lange hält die Laser Haarentfernung?
Laser-Haarentfernung ist eine beliebte Methode zur dauerhaften Reduktion unerwünschter Haare. Viele Menschen wenden sich dieser Technologie zu, um die tägliche Rasur, schmerzhafte Epilation oder andere temporäre Haarentfernungsmethoden zu vermeiden. Doch eine häufig gestellte Frage ist: "Wie lange hält die Laser-Haarentfernung wirklich?" In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit der Funktionsweise, den Ergebnissen und den Faktoren, die die Dauerhaftigkeit der Laser-Haarentfernung beeinflussen, beschäftigen.
Wie funktioniert die Laser-Haarentfernung?
Um zu verstehen, wie lange die Ergebnisse der Laser-Haarentfernung anhalten, ist es wichtig, die zugrunde liegende Technologie zu verstehen. Das Laserlicht zielt auf das Melanin in der Haarwurzel ab, das das Licht absorbiert und in Hitze umwandelt. Diese Hitze schädigt den Haarwurzeln, was das Wachstum neuer Haare verhindert oder verlangsamt.
Jedoch befinden sich nicht alle Haare gleichzeitig in der gleichen Wachstumsphase. Haare durchlaufen verschiedene Phasen: Anagen (Wachstumsphase), Katagen (Übergangsphase) und Telogen (Ruhephase). Der Laser ist am effektivsten während der Anagenphase, wenn das Haar aktiv wächst und mit dem Haarfollikel verbunden ist. Daher sind mehrere Sitzungen erforderlich, um alle Haare in der Anagenphase zu erwischen und den Haarwuchs langfristig einzudämmen.
Dauerhafte Haarentfernung oder Haarreduktion?
Mit unseren hochmodernen Technologien vom führenden Hersteller für medizinische Licht- & Lasertechnologiene, Candela Medical, können wir eine dauerhafte Haarentfernung ermöglichen. Die Haarwurzel wird auf eine hohe Temperatur erhitzt (klinischer Endpunkt), was dazu führt das hieraus nie wieder ein neues Haar gebildet werden kann. Somit können wir jede aktuell existierende Haarwurzel veröden.
In vielen Fällen werden die Haare schon nach wenigen Sitzungen dauerhaft reduziert. Die nachfolgenden Haare aus den anderen Wachstumsphasen wachsen feiner und weniger sichtbar nach. Die Anzahl der erforderlichen Behandlungen können von Person zu Person variieren, abhängig von Faktoren wie Haut- und Haartyp, dem behandelten Bereich und hormonellen und gesundheitlichen Faktoren.
Schluss mit störenden Härchen!
Testen Sie uns – Ihr erster Probetermin ist kostenlos.
Wie lange hält Laser Haarentfernung?

Nach Abschluss einer vollständigen Laser-Haarentfernungsbehandlung können Sie endlich glatte, gepflegte Haut genießen. In den meisten Fällen bleiben die behandelten Körperstellen dauerhaft haarfrei. Hormonelle Veränderungen, Erkrankungen oder Medikamente können jedoch zur Bildung von neuen Haarwurzeln führen. Sollte dies der Fall sein bieten wir Ihnen kostenlose Kontrolltermine an, um individuell mit Ihnen zu besprechen ob einzelne Nachbehandlungen sinnvoll und empfehlenswert sind. Diese werden auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt und nach dem noch erforderlichen Aufwand berechnet.
Jeder Mensch hat unterschiedliche Voraussetzungen und wir haben es uns zum Ziel gemacht für jeden unserer Kund:innen die optimale Lösung zu finden und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Faktoren, die die Dauerhaftigkeit beeinflussen
Mehrere Faktoren können beeinflussen, wie lange die Ergebnisse der Laserhaarentfernung anhalten:
1. Haar- und Hauttyp: Dunkles, dickes Haar auf heller Haut reagiert am besten auf die Laserbehandlung. Menschen mit hellem oder feinem Haar können eventuell mehr Behandlungen benötigen, da das Melanin im Haar geringer ist, was die Effektivität der Laserenergie verringert.
2. Hormonelle Veränderungen: Hormonelle Schwankungen, wie sie während der Pubertät, Schwangerschaft oder durch bestimmte Gesundheitszustände oder Medikamente auftreten, können das Haarwachstum beeinflussen und dazu führen, dass sich neue Haarwurzeln bilden.
3. Behandlungsregion: Verschiedene Körperteile reagieren unterschiedlich auf die Laser-Haarentfernung. Bereiche mit dichterem Haar oder hormonell empfindlichen Zonen, wie das Gesicht oder die Bikinizone, können eine höhere Wahrscheinlichkeit für Haarneuwuchs haben als andere Bereiche wie die Beine oder Arme.
4. Anzahl der Sitzungen: Ein Behandlungspaket (in der Regel zwischen 6 und 10 Sitzungen) ist notwendig, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wenn weniger Sitzungen durchgeführt werden, können die Ergebnisse weniger dauerhaft sein.
5. Qualität des Lasers: Moderne Lasertechnologien wie unsere SWT®-Technologie, Alexandrit und Nd:YAG Laser sind oft effektiver und sicherer als ältere Modelle. Die Wahl eines hochwertigen medizinischen Geräts und einer erfahrenen Fachkraft kann die Qualität und Dauerhaftigkeit der Ergebnisse erheblich beeinflussen.
Mythen und Missverständnisse
Es gibt einige Missverständnisse über die Laser-Haarentfernung, die es wert sind, geklärt zu werden:
„Eine Sitzung reicht aus“: Wie bereits erwähnt, sind mehrere Sitzungen erforderlich, um alle Haare in der richtigen Wachstumsphase zu behandeln. Eine Sitzung reicht nie aus, um dauerhafte Ergebnisse zu erzielen.
„Nach der Behandlung wächst niemals wieder ein Haar“: In Wirklichkeit können neue Haare nach der Laserbehandlung unter bestimmten Umständen, wie hormonellen Veränderungen oder zu wenigen Behandlungen, wieder nachwachsen. Diese Haare sind oft dünner und mit einzelnen Nachbehandlungen auch vollständig zu entfernen.
„Die Ergebnisse sind bei jedem gleich“: Individuelle Unterschiede in Hauttyp, Haarfarbe und hormonellen Bedingungen bedeuten, dass die Ergebnisse variieren können. Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben und sich von spezialisierten Fachkräften beraten zu lassen. Wir legen größten Wert darauf, Sie in Ihrem persönlichen Beratungsgespräch ehrlich und vollumfänglich aufzuklären und Ihnen Ihre Möglichkeiten genau darzulegen.
Risiken einer Laserbehandlung

Die Laserbehandlung ist zwar eine weit verbreitete, im Gegensatz zum Epilieren oder Waxing, schmerzarme und relativ sichere Methode, birgt jedoch auch Risiken. Zu den häufigsten Risiken gehören Hautirritationen, wie Rötungen und Schwellungen, die normalerweise innerhalb weniger Stunden nach der Behandlung abklingen. Es besteht auch das Risiko von Pigmentstörungen, bei denen die Haut heller oder dunkler werden kann, insbesondere bei Menschen mit dunklerer bzw. stark gebräunter Haut oder bei unsachgemäßer Anwendung der falschen Lasertechnik. In seltenen Fällen können Verbrennungen, Blasenbildung oder Narbenbildung auftreten, insbesondere wenn das Gerät unsachgemäß verwendet wird. Es ist daher besonders wichtig, die Behandlung von qualifizierten erfahrenen Fachkräften mit medizinischer Technik durchführen zu lassen und die Nachsorgeanweisungen genau zu befolgen, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Ihre Hautgesundheit ist für uns das Wichtigste und geht immer vor!
Fazit: Wie lange hält Laser Haarentfernung?
Ob Beine, Achseln oder Oberlippe: Die Laser-Haarentfernung bietet eine effektive Möglichkeit zur langfristigen dauerhaften Reduktion und vollständigen Entfernung unerwünschter Haare, indem die Wurzel des Problems behandelt wird. Während die Ergebnisse bei den meisten Menschen über Jahrzehnte hinweg anhalten können, ist es wichtig zu verstehen, dass es sich in manchen Fällen um eine dauerhafte Haarreduktion und nicht um eine absolute Haarentfernung handelt, da die Dauerhaftigkeit der Ergebnisse abhängig von einer Vielzahl von Faktoren ist, einschließlich der Haut- und Haarfarbe, der behandelten Körperregion, hormonellen Schwankungen und der Anzahl der durchgeführten Sitzungen.
Für diejenigen, die eine langfristige Lösung suchen und bereit sind, mehrere Behandlungen durchzuführen kann die Laser-Haarentfernung eine hervorragende Option sein. Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns und lassen Sie sich gründlich über die individuellen Erfolgsaussichten beraten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. So haben Sie die Basis, eine wirklich gute Entscheidung für sich und Ihre Lebensqualität zu treffen.